Empathisches Gestalten führt zu Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, die Verbindung zu einem Mitarbeiter, Kunden oder Auftraggeber herstellen. Wir verwenden Design Thinking for Growth als grundlegende Basis für einen Großteil unserer Arbeit. Es erfordert eine Änderung der Denkweise und der Fähigkeiten innerhalb einer Organisation. Die Bereitschaft, zu fragen, anstatt zu sagen, und der Aufbau von Arbeitsbereichen, die Innovation inspirieren.
Ob klein oder groß, Organisationen sind „lebende“ Einheiten. Folglich ist der Faktor „Mensch“ das wichtigste Puzzleteil für jede Organisationsentwicklungsinitiative. Im Designprozess geht es nicht nur darum, das zu entwerfen, was Ihrer Meinung nach erforderlich ist, sondern auch die vielfältigen Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder zu verstehen, wenn ein Änderungsprozess erfolgreich sein soll.
Veränderung kann ein entmutigendes Unterfangen sein. Die dynamische Natur der heutigen Businesswelt erlegt Organisationen die Last auf, sich routinemäßig mit neuen Praktiken und Prozessen auseinanderzusetzen. Bei der Prozessveränderung geht es nicht nur darum, von oben zu führen, sondern auch die Führung von unten zu stärken. Wirkliche Gewinne aus neuen Prozessen werden nur erzielt, wenn sie gelebt werden.
Von dem Punkt, an dem wir Ihr Problem festmachen und in die technische Entwicklung gehen können, bis zu dem Moment, an dem wir unsere Software in Ihre Hände geben, ist es ein schönes Stück Weg. Diesen Weg bestreiten wir gemeinsam. Dabei binden wir sämtliche Stakeholder ein, berücksichtigen Abläufe und Ihre Business-Prozesse.
Die Inhalte unserer Schulungen sind so vielfältig wie Ihr Unternehmen einmalig ist: Wir befähigen Sie, die für Sie entwickelte Softwarelösung anzuwenden. Wir vermitteln Ihnen ein Verständnis für Human-centered Design. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in Innovation Journeys eindenken können.